Wie lange halten LED-Lampen?

2025-09-24

Derzeit verwenden die meisten Leuchtenhersteller auf dem europäischen Markt ein spezifisches "time [LxBy]"-Format, um die Lebensdauer ihrer LED-Lampen eindeutig zu kennzeichnen. Beispielsweise hat eine LED-Lampe mit der Bezeichnung L80B10 typischerweise eine Lebensdauer von 50.000 Stunden. Diese nominelle Lebensdauer bietet zwar grundlegende Informationen zur tatsächlichen Lebensdauer einer LED-Lampe, unterliegt jedoch erheblichen Einschränkungen und berücksichtigt potenzielle Ausfallrisiken während der Lebensdauer der Lampe nicht. Die Komponenten dieser Lebensdauerbezeichnung sind wie folgt zu verstehen:

Zunächst stellt die Komponente "time [Stunden]" die geschätzte kumulative Betriebszeit dar, die die LED-Lampe benötigt, um die spezifischen Parameterstandards zu erreichen, die durch die nachfolgenden Faktoren Lx und By beschrieben werden. Dieser Zeitraum ist ein Referenzwert, der auf Grundlage umfangreicher experimenteller Daten und Industriestandards berechnet wurde. Anschließend stellt die Komponente "Lx" die wichtigste Kennzahl für den Lichtstromerhalt dar. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den prozentualen Grenzwert zu bestimmen, um den der Lichtstrom einer LED-Leuchte am Ende einer bestimmten Betriebsdauer im Vergleich zu ihrem Ausgangszustand abnimmt. "x" stellt diesen kritischen Prozentsatz dar.

Schließlich wird die Komponente "By" als Gesamtfaktor definiert. Ihr Hauptzweck besteht darin, den Prozentsatz der LED-Leuchten an der gesamten installierten Basis anzugeben, die voraussichtlich den Lx-Standard innerhalb der angegebenen Betriebsdauer nicht erfüllen. "y" entspricht diesem Gesamtprozentsatz. Beispielsweise ist das Symbol "50,000h L80B10" so zu verstehen, dass innerhalb der festgelegten Betriebsdauer von 50.000 Stunden bei 10 % aller installierten LED-Leuchten dieses Modells ein Lichtstromrückgang auf unter 80 % des angegebenen Anfangswerts erwartet wird. Diese Notation spiegelt die Verteilung des Lichtstromrückgangs über einen bestimmten Zeitraum deutlich wider.


light

In der aktuellen LED-Beleuchtungsbranche lautet der gebräuchlichste Begriff „durchschnittliche Lebensdauer“. In dieser Notation werden die beiden wichtigsten Parameter – Lebensdauer und Lichtstromerhalt (Lx) – definiert und anhand eines Gesamtindex (B50) ausgedrückt. Bei zusammengesetzten LED-Leuchten mit mehreren LED-Chips oder -Modulen besagt die Bezeichnung „"50.000h L70B50"“ eindeutig: Es wird erwartet, dass der Lichtstrom der LED-Leuchte innerhalb der angegebenen Betriebslebensdauer von 50.000 Stunden nicht weniger als 70 % ihres ursprünglichen Lichtstromwerts beträgt. Darüber hinaus wird erwartet, dass 50 % aller installierten Leuchten diesen Standard für den Lichtstromerhalt erfüllen. Diese Bezeichnung berücksichtigt die Lichtstromabfalleigenschaften von Leuchten mit mehreren Chips/Modulen und ihre Gesamtleistung.


Durchschnittliche Lebensdauer der Lichtquelle


Die durchschnittliche Lebensdauer einer Lichtquelle im Dauerbetrieb unter normalen Betriebsbedingungen gemäß Industriestandards ist klar definiert. Sie bezeichnet die kumulierte Zeit, die vergeht, nachdem 50 % aller installierten Leuchten dieses Typs ausgefallen sind. Einfach ausgedrückt: Es ist die Zeit, die vergeht, bis die Ausfallrate einer Lichtquelle 50 % erreicht. Diese Kennzahl ist ein entscheidender Parameter zur Messung konzentrierter Trends in der Lebensdauer einer Lichtquellenpopulation und dient als wichtige Referenz für Anwender, die die Gesamtlebensdauer einer Lichtquelle bewerten.

light


Lebensdauer der Lichtquelle

In der Beleuchtungsindustrie ist der Begriff „Nutzungsdauer“ ein gängigerer und praktischerer Ausdruck für „wirtschaftliche Lebensdauer“. Fachlich definiert bezeichnet er den Zeitraum nach Inbetriebnahme einer Lichtquelle, in dem ihr Lichtstrom während ihrer gesamten Lebensdauer mindestens 80 % ihres ursprünglichen Lichtstroms beträgt. Dieser Standard berücksichtigt sowohl den tatsächlichen Beleuchtungsbedarf des Benutzers als auch die Wirtschaftlichkeit der Lichtquelle. Wenn der Lichtstrom einer Lichtquelle unter 80 % ihres ursprünglichen Werts fällt, erfüllt ihre Lichtleistung häufig nicht mehr die Anforderungen der meisten Szenarien und gilt allgemein als am Ende ihrer Lebensdauer angelangt.

light


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)