So erkennen Sie die Echtheit von Marmorlampen

2025-06-27

1. Identifizierung von Texturmerkmalen

Marmor wird hauptsächlich in Spanien abgebaut. Der Stein ist relativ weich, reinweiß und lässt sich leicht polieren und formen. In China wird zur Herstellung von Lampenschirmen häufig Kolophonium-Jade verwendet, der aufgrund seiner gelben Farbe auch Kolophonium-Gelb genannt wird. Im Gegensatz zu Marmor ist Kolophonium-Jade hart und muss maschinell poliert werden. Das auffälligste Merkmal von Marmor ist seine einzigartige Textur, die gelegentlich schwarz oder braun changiert. Bei echten Marmorlampen ist die Textur jedes Lampenschirms natürlich geformt und unregelmäßig. Imitationen hingegen werden künstlich bearbeitet und weisen eine starke Regelmäßigkeit auf, sodass die Textur jedes Lampenschirms nahezu identisch ist. 

chandelier

2. Beurteilung des Gewichtsunterschieds

Bei der Auswahl einer Marmorlampe ist auch das Gewicht ein wichtiges Kriterium. Bei Marmorlampen gleicher Größe und Spezifikationen wiegt die echte Lampe aufgrund der Materialeigenschaften von Naturmarmor deutlich mehr. Die Lampe aus Kunstmarmor hingegen ist aufgrund der Verwendung anderer leichter Materialien relativ leicht.

chandelier

3. Beobachtung von Lichteffekten

Lichteffekte sind der Schlüssel zur Echtheitserkennung von Marmorlampen. Das Licht echter Marmorlampen kann gleichmäßig und sanft gestreut werden und erzeugt insgesamt einen symmetrischen Lichteffekt. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Licht von Imitationen oft an einer Stelle, und die Lichtverteilung ist extrem ungleichmäßig, wodurch der natürliche und sanfte Lichteffekt der echten Lampen nicht erreicht wird.

chandelier

4. Identifikation durch Berührung

Auch das Berühren mit den Händen ist ein gutes Mittel, um Marmorlampen zu erkennen. Die Oberfläche einer echten Marmorlampe fühlt sich wie Zuckerguss an und hat die einzigartige Textur von Naturstein. Die Oberfläche einer Marmorlampe aus Kunstmarmor hingegen ist spiegelglatt und weist nicht die einzigartige Haptik einer echten Lampe auf.

chandelier

5. Prüfung der Zusammensetzungsmerkmale

Die Echtheit von Marmorlampen lässt sich auch anhand der Materialzusammensetzung erkennen. Marmor hat eine weiche Textur. Beim Abschaben mit einer Klinge entstehen pulverförmige Rückstände. Beim leichten Klopfen mit einem harten Gegenstand bleiben deutliche Spuren auf der Oberfläche zurück. Bei Imitationen ist das anders. Beim Abschaben mit einer Klinge entstehen schuppige Rückstände, während beim Klopfen mit einem harten Gegenstand keine Spuren zurückbleiben.


Wenn Sie den Kauf von Marmorleuchten für Ihr Zuhause in Erwägung ziehen oder einen zuverlässigen Lieferanten für hochwertige Beleuchtungslösungen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)