RGB- und RGBW-LED-Leuchten sind die beiden gängigsten Lichtquellen in unserem Alltag. Der größte Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass RGBW zusätzliches weißes Licht emittieren kann. Darüber hinaus gibt es weitere Unterschiede zwischen RGB und RGBW, die sie für unterschiedliche Anwendungsszenarien geeignet machen. Lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden, welche Variante für Sie besser geeignet ist: RGB oder RGBW!
Wofür stehen RGB und RGBW?
RGB-Lampen enthalten drei LED-Chips, die die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau emittieren. Ihr integrierter Schaltkreis (IC) reguliert den Stromfluss durch die drei RGB-LED-Chips, um deren Lichtintensität zu verändern. Durch die entsprechende Änderung des Mischungsverhältnisses dieser drei Grundfarben können verschiedene Farbwechsel erzeugt werden. Alle Farben des dreifarbigen Dreiecks – etwa 16,78 Millionen Farben, einschließlich Weißlicht – können synthetisiert werden.
Die Lichtstärke der drei Grundfarben ist unterschiedlich, selbst bei gleichem Nennbetriebsstrom. Um weißes Licht zu erzeugen, benötigt jede Lichtfarbe einen anderen Betriebsstrom. Diese Stromregelung weist jedoch Mängel auf, und die Beziehung zwischen Stromstärke und Lichtstärke ist nicht immer linear. Daher ist es manchmal unmöglich, perfektes weißes Licht zu erzeugen. Darüber hinaus ist das von RGB-Lampen erzeugte weiße Licht in der Regel schwach.
Aus diesem Grund wurden RGBW-Lampen erfunden, die über zusätzliche Weißlichtchips verfügen. Vierfarbige RGBW-Lampenperlen können reineres und helleres Weißlicht erzeugen.
RGB vs. RGBW: 6 wichtige Unterschiede
RGB- und RGBW-Controller
RGB- und RGBW-Lampen mit Fernbedienungen steuern
RGBW-Controller verfügen über mehr Farbkanäle als RGB-Controller, da RGBW-Lampen über vier Chips verfügen, RGB-Lampen hingegen über drei. RGBW-Controller können RGB-LED-Streifen steuern und haben in der Regel eine höhere Leistung als RGB-Controller.
RGB- und RGBW-Controller arbeiten nach dem Prinzip der PWM-Signale (Pulsweitenmodulation). Bei RGB-Controllern wird PWM verwendet, um die Helligkeit der drei Farbkanäle Rot, Grün und Blau anzupassen. Bei RGBW-Controllern wird PWM verwendet, um die Helligkeit der vier Farbkanäle Rot, Grün, Blau und Weiß anzupassen.
Die Eingabe eines RGB-Controllers erfolgt üblicherweise über Befehle, die vom Benutzer über Tasten oder Knöpfe eingegeben werden. Diese Befehle werden verarbeitet, um Steuersignale zu erzeugen. Die Steuersignale erzeugen über Schaltkreise PWM-modulierte Signale und werden dann über Ausgangsschnittstellen an RGB-Lampen gesendet.
Durch Anpassen des Tastverhältnisses (d. h. des Verhältnisses von Schaltzeit zu Periode) des PWM-Modulationssignals jedes Kanals kann der Controller die Helligkeit der RGB-Lampe verändern. Beispielsweise kann durch Erhöhen des Tastverhältnisses des roten Kanals das Rot heller gemacht werden. Wenn die PWM-Signalstärke der roten, grünen und blauen Kanäle gleich ist, strahlt die Lampe weißes Licht aus.
Steuern Sie RGB- und RGBW-Lampen über das DMX 512-System
Jeder Ausgangskreis in einem DMX-Steuerungssystem kann bis zu 512 Kanäle unterstützen. Die maximale Anzahl der Geräte, die über jeden Port gesteuert werden können, hängt von der Anzahl der von jedem Gerät belegten Kanäle ab. Da RGB-Lampen über 3 Chips und RGBW-Lampen über 4 Chips verfügen, kann ein DMX 512-Port 512/3 = 170 RGB-Lampenperlen bzw. 512/4 = 128 RGBW-Lampenperlen anschließen.
Helligkeit
Das weiße Licht der RGBW-Lampe kann unabhängig vom Weißlicht-LED-Chip emittiert werden, ohne dass eine Kombination aus rotem, grünem und blauem Licht erforderlich ist. Dadurch wird helleres Weißlicht emittiert.
Farbtemperatur
RGB-LEDs erzeugen weißes Licht durch die Kombination gleicher Anteile von rotem, grünem und blauem Licht. Ihre Farbtemperatur ist höher und liegt üblicherweise im Bereich von 5000 bis 6000 K. RGBW-LEDs hingegen können durch die Zugabe von warmweißen Chips wärmeres Weißlicht mit einer Farbtemperatur von etwa 3000 bis 3500 K erzeugen. Um höhere Farbtemperaturen zu erreichen, gibt es auch RGBWW-Chips, die der RGBW-Lampe einen kaltweißen Chip hinzufügen, der 6500 K kaltweißes Licht erzeugen kann.
Stromverbrauch
Da der weiße Chip in der RGBW-Lampe unabhängig Licht emittieren kann, ist ihr Gesamtstromverbrauch geringer. Im Vergleich zu herkömmlichen RGB-Lampen verbrauchen RGBW-Lampen bei gleicher Helligkeit weniger Strom und sparen so effektiv Strom. RGBW-Lampen haben eine bessere Lichtdurchlässigkeit und eine größere Lichtaustrittsfläche, sodass auch ihre Lichtausbeute höher ist als die von RGB-Lampen.
Anwendung
Die Anwendungen von RGB- und RGBW-Lampen sind ähnlich, aber RGBW-Lampen haben ein breiteres Anwendungsspektrum.
Sowohl RGB- als auch RGBW-Lampen eignen sich für Bühnenbeleuchtung, Dekorationsbeleuchtung, Spielzimmerbeleuchtung, Gewerbebeleuchtung usw. und sorgen für farbenfrohes Licht und verschiedene Lichteffekte. Neben diesen Anwendungen können RGBW-Lampen auch für die Innenbeleuchtung, z. B. zu Hause oder im Büro, eingesetzt werden. Sie bieten nicht nur farbiges Licht, sondern auch praktisches Weißlicht.
Häufige Fragen zu RGB- und RGBW-LED-Streifen
Kann RGB mit RGBW verbunden werden?
Wenn Sie einen RGBW-Streifen mit einem RGB-Controller steuern möchten, müssen Sie den RGBW-Streifen möglicherweise mit zwei RGB-Controllern verbinden. Wenn Sie einen RGBW-Streifen mit einem RGBW-Controller steuern möchten, müssen Sie den Spannungsabfall berücksichtigen. Beides ist möglich, allerdings muss die Verkabelung angepasst werden.
Wenn Sie möchten, dass RGB- und RGBW-Leuchten ein Steuerungssystem gemeinsam nutzen, ist dies schwierig zu erreichen. Denn eine RGB-Lampenperle belegt drei Kanäle, während eine RGBW-Lampe vier Kanäle belegt. Dies führt dazu, dass die RGB- und RGBW-Leuchten nicht gleichzeitig den gewünschten Lichteffekt erzielen können.
Warum flackert mein RGB/RGBW-Streifen/zeigt die falsche Farbe an?
Wenn der Streifen flackert oder die falsche Farbe anzeigt, kann dies an einer instabilen Versorgungsspannung liegen. Sie können versuchen, den Controller auszutauschen und sicherzustellen, dass der neue Controller mit dem Streifen kompatibel ist.
Warum funktioniert nur die Hälfte meines Streifens? / Warum kann ich die Farbe des Streifens nicht ändern?
Diese Probleme können durch schlechte Kabelverbindungen verursacht werden. Sie müssen überprüfen, ob die verschiedenen Verbindungspunkte des Lichtstreifens fest sind, insbesondere der Anschlussteil.
Abschluss
RGBW-Lampen und RGB-Lampen unterscheiden sich in Steuerung, Helligkeit, Farbwiedergabeindex, Farbtemperatur, Stromverbrauch und Anwendungsmöglichkeiten. RGBW-LED-Lampen sind im Allgemeinen teurer als RGB-Lampen, sinken aber. Wenn Sie derzeit nur farbiges Licht wünschen und die Funktionen des weißen Chips in der RGBW-Lampe nicht benötigen, können Sie sich für RGB-Lampen entscheiden. Für ein moderneres Lichterlebnis können Sie RGBW-Lampen wählen.