The world's largest light art festival is back! From November 28th to December 14th, the fourth Noor Riyadh Festival (Noor Riyadh Festival) has the theme of Light Years Away. The organizers stated that the theme was inspired by the connection between "Arsala" (Earth) and "Alturaya" (Sky). "This theme explores how we connect the everyday world with our aspirational vision, transforming Riyadh into a city of light, art and inspiration," they added.
18 artists from Saudi Arabia and 43 foreign artists presented 60 art works, including sculptural light installations and laser shows by artists such as Ali Alruzaiza and Javier Riera, spread across three areas of Riyadh: King Abdulaziz The historic center serves as a symbol of the city's past and bright future, where tradition and innovation coexist; Wadi Hanifa provides a tranquil and natural backdrop; Jacks District becomes an interactive space where art, digital creativity and technology seamlessly merge to drive light of borders as an artistic medium.
HIGHER POWER
Chris Levine
"HIGHER POWER" won the Gillies Record: the longest distance of laser light in a laser show. In order to be visible across the city, the newly commissioned work carefully orients and positions light to follow the spiritual lines that connect ancient landmarks across the planet.
From the top of the 267-meter-tall Fesalia Tower, straight beams of light complement the building’s sweeping edges, and the projections will convey a Morse code message of hope and unity. As the colored beams arc over the city, it reminds viewers of the potential light has to bring peace, hope and positive change.
CORAL DREAMS
Refik Anadol
CORAL DREAMS is an artificial intelligence data sculpture that visualizes massive images of corals, highlighting the fragile beauty and urgent plight of marine ecosystems. By transforming approximately 100 million raw coral images into fluid, dynamic visuals, the artwork immerses viewers in a digitalized marine environment, evoking the vibrant yet fragile world of coral reefs.
Through its vivid representation, CORAL DREAMS aims to raise awareness of the impact of climate change on coral death and drive home the need for environmental action.
Alone Together
UVA (United Visual Artists)
Alone Together is an immersive installation that uses light beams to engage with the audience in unexpected ways.
The installation points its moving lights at its random visitors, tracking them in the open-air arena of the King Abdul Abdullah Historic Center. Custom tracking systems give the system a life of its own, allowing the beam to highlight individual, sometimes unpredictable behaviors based on a variety of factors.
By inviting onlookers to create an ever-changing and unpredictable interplay with the installer, Alone Together provokes reflections on the ever-changing relationship between loneliness and connection.
THE GREAT INDECISION COUNCIL
Romain Tardy
THE GREAT INDECISION COUNCIL ist eine minimalistische audiovisuelle Installation, die unsere am häufigsten im Internet gesuchten Wörter auf einer großen Licht- und Klangskulptur anzeigt.
Durch die Präsentation lokaler Suchbegriffe von Google und Google News in Echtzeit untersucht dieser Artikel, wie Big Data in unser Leben integriert ist.
Die Installation besteht aus einer 25 Meter breiten, leichten Aluminiumstruktur, wobei jedes Gittermodul mit LED-Röhren ausgekleidet ist. Besucher sind eingeladen, in das Herz des Werks einzutreten und das dynamische Zusammenspiel des Lichts zu beobachten, ergänzt durch ein immersives Soundsystem und computergenerierte Gesänge.
MIETEN
Stefano Cagol
NAJM ist eine Installation, die der Baldachinstruktur von Mughanas ähnelt. Inspiriert von den Sternen und ihrer alten Rolle in der Navigation, würdigt das Werk natürliche Lichtquellen, indem es sich in einen Sternenhimmel verwandelt.
NAJM besteht aus leichtem Aluminium und wird von Kagel in den Ebenen des Hanifakh-Flusses hergestellt. Die faltige Kuppel ist absichtlich in eine unregelmäßige Form gebogen, die von unten wie ein zerbrochener, mehrzackiger Stern aussieht.
Nachts fängt seine gezackte Unterseite das Umgebungslicht ein und bringt den Besuchern den Nachthimmel näher, während tagsüber seine reflektierenden Oberflächen das Sonnenlicht in unzählige Richtungen reflektieren. Die Betrachter sind eingeladen, unter diesem Zenit zu spazieren und die "Sterne" in Reichweite zu betrachten, was Träumer dazu inspiriert, eine Perspektive jenseits des Universums zu akzeptieren.
ÄTHER
UVA (Vereinigte Bildende Künstler)
AETHER ist ein Performance-Kunstwerk aus 1.500 Drohnen, inspiriert von alten Konzepten verborgener Kräfte, die unsere Welt beeinflussen.
Die siebenminütige Drone-Performance basiert auf dem pythagoräischen Konzept der "universellen Musik" - übersetzt als Sphärenmusik -, was bedeutet, dass die Planeten eine höhere Form von Klang erzeugen, die für menschliche Ohren unhörbar ist. AETHER verkörpert somit die stille Harmonie von Sternen und Planeten und bringt das Unsichtbare mit atemberaubender Wirkung zur Geltung.
AETHER verwandelt den Stadthimmel in eine lebendige Leinwand und enthüllt die verborgenen Energien, die uns mit dem Universum verbinden. Die Strukturen dieser Drohnen ähneln aus Licht gewebten Stoffen und enthüllen das empfindliche Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos und veranschaulichen das Zusammenspiel der Kräfte, die die Realität formen. Die Kombination aus Licht, Ton und Bewegung des Werks lädt den Betrachter ein, unsichtbare Schönheit zu erleben und über die stille Musik des Universums nachzudenken.
PERSPEKTIVENWECHSEL
Maryam Tariq
SHIFTING PERSPECTIVES ist ein digitales Kunstwerk, das sich mit dem Abbau von Vorurteilen und der empathischen Betrachtung von Menschen und Situationen beschäftigt. Inspiriert vom Konzept der Wahrnehmungsambiguität zeigt das Werk, wie Distanz neue Perspektiven auf ein Problem eröffnen kann, das zunächst unklar erscheint.
Die Installation besteht aus großen Pixelbildschirmen, auf denen abstrakte Bilder verschwommen erscheinen, als ob man sie aus der Nähe betrachtet. Der Künstler verwendet eine Halbtondrucktechnik aus dem 20. Jahrhundert, um pixelige Bilder mit Punkten in unterschiedlichen Schattierungen und Mustern zu erstellen.
Wenn sich die Besucher bewegen oder zurücktreten, werden die Bilder auf dem Bildschirm deutlich und sorgen für einen Heureka-Moment.
Das Werk ermutigt uns, im Leben sowohl physisch als auch metaphorisch einen Schritt zurückzutreten, um das Gesamtbild zu sehen, und inspiriert die Betrachter, Menschen aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen, damit wir einander in einer zunehmend isolierten Welt besser verstehen können.
ALDWA ALSAEL
Lachlan Turczan
Das Kunstwerk ist Teil der Veil-Serie des Künstlers, die Licht als Skulptur erforscht. Das Werk zeigt drei Lichtebenen oder "veils", die über dem Hanifach-Fluss leuchten – diese Lichter entstehen durch Wasserdampf in der Luft.
Dadurch wird Licht effektiv zu einem physischen Objekt, das in einer neuen dreidimensionalen Form wahrgenommen werden kann. Das Wasser darunter erzeugt eine sich entwickelnde Oberfläche, die mit der Lichtebene darüber interagiert. Der Künstler nutzt dieses Zusammenspiel, um die Elemente Wasser und Himmel zu verbinden und eine visuelle Verbindung zu schaffen, die den Betrachter dazu einlädt, über die Verbundenheit der natürlichen Welt nachzudenken.
DIE FÜNFTE PYRAMIDE
Rashed AlShashai
"DIE FÜNFTE PYRAMIDE" hat den Gillies-Rekord gewonnen: die größte Pyramidenskulptur aus recyceltem Material. Das Werk untersucht Saudi-Arabiens schnell wachsende Kreativbranche anhand der Idee der Dekonstruktion der Pyramide.
Anders als die uns bekannten antiken Monumente sind die Pyramiden von Arshahai in der Mitte gespalten und geben so einen leuchtend purpurroten Pfad frei, der den Weg in eine strahlende Zukunft erhellt. Kräftige Farben lenken die Aufmerksamkeit auf den Mut, der für mutige Veränderungen erforderlich ist.
Durch die Analyse traditioneller Symbole der Stabilität lädt die Installation das Publikum dazu ein, darüber nachzudenken, wie das Königreich bestehende Rahmenbedingungen reformiert, um den Weg für eine neue, auf Wissen und Nachhaltigkeit basierende Wirtschaft zu ebnen.
Eiförmig
UND
SpYs eiförmige Installation "Ovoid" hängt unter der Wadi Hanifah-Brücke in Riad, Saudi-Arabien, und strahlt ein blendendes rotes Licht aus. Die 35 Meter hohe Installation nimmt die Stadtlandschaft mit surrealer Präsenz ein, aktiviert und verwandelt sie in einen Ort sensorischer Interaktion, der unsere Wahrnehmung von Maßstab, Raum und Bewegung herausfordert.
Das Werk hat eine eiförmige Gestalt und symbolisiert den ersten Zufluchtsort, an dem das Leben beginnt und mütterliche Liebe in ihrer reinsten Form zum Ausdruck kommt. Seine monumentale Form verwickelt den Betrachter aus jedem Blickwinkel in ein Gespräch über Maßstab, Materialität und Wahrnehmung, wobei das Licht ihre Wahrnehmung des Raums ständig verändert.
Beim Näherkommen des Betrachters wird der eiförmige Körper sichtbar, der ein überwältigendes körperliches Erlebnis mit einem tiefen Gefühl der Intimität verbinden kann. Aus der Ferne betrachtet, scheint sich die Struktur des Lichts zu vergrößern, wenn es sich im darunter liegenden Wasser spiegelt. Diese optische Täuschung brachte das neugierige Publikum zum Nachdenken darüber, wie unsere Identitäten immer vom Fluss des Lebens geprägt werden.