Am 16. Januar 2025 veröffentlichte das US-Energieministerium die endgültige Fassung der Vorschriften zu den Testverfahren für allgemeine Glühlampen (GSLs). Der Energy Policy and Conservation Act (EPCA) weist das Energieministerium (DOE) an, den GSL-Regelungszyklus einzuleiten, um zu entscheiden, ob die derzeit geltenden GSL-Standards und Testmethoden geändert werden sollen.
Das DOE evaluiert die Testverfahren für verschiedene Produkte mindestens alle sieben Jahre, um festzustellen, ob die überarbeiteten Testverfahren die tatsächlichen Anforderungen genauer erfüllen, ob sie technisch machbar und ob sie wirtschaftlich sinnvoll sind. In dieser endgültigen Spezifikation des Federal Registers für die Testverfahren für allgemeine Glühlampen (GSLs) hat das DOE in Unterabschnitt B von Teil 430 endgültige Erläuterungen zu den Testmethoden in Anhang W, Anhang BB und Anhang DD abgegeben.
• Das Datum des Inkrafttretens dieser Regel ist der 18. Februar 2025.
• Die überarbeiteten Testverfahren sind ab dem 15. Juli 2025 verpflichtend.
Die Änderungen des DOE an den Testverfahren für allgemeine Glühlampen (GSLs) lauten wie folgt:
Das DOE hat die Testmethoden in Unterabschnitt B von Teil 430 geändert und die Teststandards lauten wie folgt:
Anhang W - Einheitliches Prüfverfahren zur Messung des Energieverbrauchs von Kompaktleuchtstofflampen
Anhang W – Einheitliches Prüfverfahren zur Messung des Energieverbrauchs von Kompaktleuchtstofflampen;
Anhang BB - Einheitliches Testverfahren zur Messung der Eingangsleistung, des Lichtstroms, der Lampeneffizienz, der korrelierten Farbtemperatur (CCT), des Farbwiedergabeindex (CRI), des Leistungsfaktors, der Zeit bis zum Ausfall und der Standby-Leistung von Lampen mit integrierten Leuchtdioden (LED)
Anhang BB – Einheitliches Testverfahren zur Messung der Eingangsleistung, der Lichtleistung, der Lampeneffizienz, der korrelierten Farbtemperatur (CCT), des Farbwiedergabeindex (CRI), des Leistungsfaktors, der Ausfallzeit und der Standby-Leistung von Lampen mit integrierten Leuchtdioden (LED);
Anhang DD - Einheitliches Prüfverfahren zur Messung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz von Allzwecklampen, bei denen es sich nicht um Allzweckglühlampen, Kompaktleuchtstofflampen oder integrierte LED-Lampen handelt
Anhang DD – Einheitliche Prüfverfahren für Energieverbrauch und Energieeffizienz von Lampen für die Allgemeinbeleuchtung mit Ausnahme von allgemeinen Glühlampen, Kompaktleuchtstofflampen und integrierten LED-Lampen;
Spezifische Änderungen an Anhang W, Anhang BB und Anhang DD sind wie folgt:
1. Testen Sie bei maximaler Leistung und nicht im Zustand der farbigen Lampe. Wenn mehrere Modi bei derselben maximalen Leistung angezeigt werden (z. B. einstellbare Farbtemperatur CCT oder einstellbarer Anzeigeindex CRI), kann einer der Modi zum Testen ausgewählt werden. Im Testbericht muss angegeben werden, welche Farbtemperatur oder CRI-Ausrüstung zum Testen ausgewählt wurde.
2. Lampen mit Zusatzfunktionen (z. B. Kameras, Lautsprecher, Luftreiniger), die die Lichtleistung nicht beeinflussen (z. B. die Lampe nicht ein-/ausschalten, die Helligkeit nicht ändern, die Lichtfarbe nicht ändern usw.), müssen mit den Zusatzfunktionen so weit wie möglich ausgeschaltet getestet werden, vorausgesetzt, das Produkt kann nicht dauerhaft verändert werden. Als dauerhafte Veränderung des Produkts gelten das Durchschneiden von Drähten, die Verwendung von Bügeleisen oder die Zerstörung der Lampenstruktur, nicht jedoch die Verwendung von anschließbaren Muttern, Befestigungselementen oder Schrauben. Wenn diese Funktionen nicht ausgeschaltet werden können, ohne das Produkt dauerhaft zu verändern, muss der Energieverbrauch dieser Zusatzfunktionen in den Test einbezogen werden, und im Testbericht muss angegeben werden, welche Funktionen ausgeschaltet sind und welche noch eingeschaltet sind.
Darüber hinaus lauten die spezifischen Änderungen am Anhang DD wie folgt:
1. Bei nicht integrierten LED-Lampen sind die Anweisungen zur Prüfung bei der vom Hersteller angegebenen Eingangsspannung und -strom zu streichen;
2. Legen Sie fest, dass nicht integrierte Lampen mit Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen, Vorschaltgeräten für HID-Lampen oder externen LED-Treibern geprüft werden müssen, wobei die vom Hersteller bereitgestellte Liste kompatibler Vorschaltgeräte und Treiber auf dem Markt Vorrang haben soll.
3. Geben Sie die Startmethode und den Ballastfaktor des im Test verwendeten Vorschaltgeräts an. Bei nicht integrierten Lampen prüfen Sie bitte in der folgenden Prioritätsreihenfolge: Wenn alle Vorschaltgeräte in der öffentlichen Kompatibilitätsliste des Herstellers dieselbe Startmethode verwenden, wählen Sie zum Testen das Vorschaltgerät mit dieser Startmethode aus. Wenn die Vorschaltgeräte in der öffentlichen Kompatibilitätsliste des Herstellers mehrere Ballastfaktoren verwenden, wählen Sie den Ballastfaktor entsprechend den verschiedenen Lampentypen in Tabelle 3.1 aus (Wenn der Ballastfaktor in der Tabelle nicht in der Kompatibilitätsliste enthalten ist, sollte der Hersteller das Vorschaltgerät mit dem Ballastfaktor auswählen, der dem in Tabelle 3.1 am nächsten kommt). Wenn die Vorschaltgeräte in der öffentlichen Kompatibilitätsliste des Herstellers mehrere Startmethoden verwenden, wählen Sie das Vorschaltgerät mit der entsprechenden Startmethode entsprechend dem Lampentyp in Tabelle 3.2 aus (Wenn das Vorschaltgerät in der Kompatibilitätsliste die Startmethode in Tabelle 3.2 nicht enthält, kann der Hersteller eine andere Startmethode auswählen). Wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt werden können und die Lampe nur mit einem Niederfrequenz-Vorschaltgerät mit Vorheizstart funktioniert, testen Sie mit der vom Hersteller angegebenen Spannung und Stromstärke.
4. Die maximale Anzahl von Lampen, die mit dem im angegebenen Test verwendeten Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen, HID-Lampen oder externen Treiber betrieben werden können. Platzieren Sie beim Testen des Lichtstroms eine der Lampen zum Testen in der Ulbrichtkugel, und die anderen Lampen arbeiten außerhalb der Ulbrichtkugel. Testen Sie den Lichtstrom einer einzelnen Lampe und teilen Sie dann Leistung und Strom durch die Anzahl der Lampen, um den Testwert einer einzelnen Lampe zu erhalten.
Anforderungen an Vorschaltgerätefaktoren für verschiedene Lampentypen:
Anlaufverfahren für Vorschaltgeräte verschiedener Lampentypen:
Vergleich zwischen der aktualisierten Testmethode und der bestehenden Testmethode: