Aluminiumlegierung
Aluminiumlegierungen sind das am häufigsten verwendete Grundmaterial bei der Herstellung von Lampen. Der Hauptzweck der Herstellung von Druckgussformen für Lampen besteht oft darin, den Druckgussprozess der Aluminiumlegierung vorzubereiten. Die neu erworbenen Aluminiumlegierungsrohstoffe liegen üblicherweise in Form von Aluminiumbarren vor. Nach der Verarbeitung durch eine Druckgussmaschine können daraus verschiedene Kernstrukturteile der Lampe geformt werden, wie beispielsweise der wärmeableitende Lampenkörper, der Frontring auf der Rückseite der Lampe und der gesamte Lampenkörper, der durch Direktdruckguss hergestellt wird. Aluminiumlegierungen haben sich aufgrund ihrer Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit und einfache Verarbeitung zum bevorzugten Material für viele Lampenprodukte entwickelt.
Zinklegierung
Im Vergleich zu Aluminiumlegierungen sind Zinklegierungen kostengünstiger und werden daher häufig für Lampenteile mit geringen Anforderungen an die Materialleistung verwendet. Sie sind etwas schwerer als Aluminiumlegierungen, bieten aber deutliche Preisvorteile und werden daher häufig für Lampen der mittleren Preisklasse verwendet, insbesondere für die Herstellung kleiner Ersatzteile.
Stahl
Stahl ist auch in der Lampenherstellung ein gängiges Material und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Stahl ist deutlich günstiger als Aluminium und weist eine gute Plastizität auf. Druckgussteile mit hohen Festigkeits-, aber geringen Präzisionsanforderungen werden daher meist aus Stahlblech gefertigt. Beispielsweise wird die gesamte Leuchtenkörperstruktur im oberen Teil des Leuchtenpanels meist mittels Stahlblechbiegetechnik gefertigt.
Plastik
Kunststoff ist ein allgemeiner Begriff für eine Klasse hochmolekularer Polymere, darunter PC, PMMA und andere spezifische Typen. Der Rohstoff sind reisartige kolloidale Partikel. Nach dem Einspritzen in die entsprechende Form durch eine Spritzgussmaschine können Lampenschirme, Abdeckungen, Schalen und andere Teile in verschiedenen Farben herausgepresst werden. Schwarzer Kunststoff wird häufig für Lampen verwendet und kann zur Herstellung von Teilen, Abdeckungen, Paneelen usw. verwendet werden. Manche Lampen bestehen sogar vollständig aus Kunststoff; farbige Kunststoffe werden in Lampen hingegen relativ selten verwendet.
MSpiegel Aluminium
Spiegelaluminium ist ein Material, das nur in der Beleuchtungsindustrie verwendet wird und in anderen Bereichen selten zum Einsatz kommt. Diese Aluminiumplatte hat eine glatte Oberfläche wie ein Spiegel und zeichnet sich durch eine hervorragende Lichtreflexion aus. Daher wird es speziell zur Herstellung von Reflektoren für Lampen verwendet. Reflektierende Teile in Lampenpanelen und reflektierende Strukturen in LED-Röhrenstrahlern bestehen häufig aus Spiegelaluminium.
Sund beschichtetem Aluminium
Neben glatten, spiegelnden Aluminiumplatten werden auch grob geschliffene Aluminiumplatten häufig in Lampen verwendet. Die Rauheit der geschliffenen Aluminiumplatte lässt sich in zwei Typen unterteilen: hell und grob. Sie wird auch als Reflektor verwendet, die Lichtsteuerungsgenauigkeit ist jedoch nicht so gut wie bei verspiegelten Aluminiumplatten. Das Besondere an geschliffenen Aluminiumplatten ist, dass auftreffendes Licht diffus in alle Richtungen reflektiert wird. Daher ist die geschliffene Aluminiumplatte die ideale Wahl für Szenen, die diffuse Lichteffekte, aber keine präzise Lichtsteuerung erfordern.