Auf jeder Glühbirnenverpackung ist das Licht beschrieben, das die Glühbirne abgibt. Es kann warm, kalt, natur oder Tageslicht sein, aber das reicht möglicherweise nicht aus, um zu entscheiden, welche Glühbirne in welchem Raum in Ihrem Zuhause verwendet werden soll. Hier erklären wir die Farbtemperatur von LED-Beleuchtung und welche Temperaturen für bestimmte Räume in Ihrem Zuhause am besten geeignet sind.
Farbskala
LED-Leuchten für den gewerblichen Gebrauch reichen von sanftem Gelb bis zu strahlendem Weiß. Warmes Licht tendiert zu Gelb-, Rot- und Orangetönen. Kaltes Licht erscheint blau oder grün. Dazwischen liegt ein strahlendes Weiß. Die LED-Farbtemperatur ist ein wichtiger Aspekt beim Lampenwechsel, da sie die Optik eines Raumes, unser Sehvermögen, unsere Stimmung und Emotionen beeinflusst und sogar unseren natürlichen Schlafrhythmus beeinflusst. Die meisten Menschen bevorzugen warme Farbtöne in Innenräumen und verwenden kühlere Farben für Studios, Garagen und sogar für die Außenbeleuchtung.
LED-Farbtemperaturskala
Die Kelvin-Temperaturskala reicht von 2700 K bis 6500 K. Innerhalb dieses Bereichs gibt es verschiedene Farbtemperaturmarkierungen:
Warmweißes Licht reicht von 2700 K bis 3500 K. Dies erzeugt ein beruhigendes und entspannendes Licht, das sich perfekt für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Ess- oder Esszimmer eignet.
Natürliches Weißlicht reicht von 3500 K bis 4500 K. Diese kühle und reine LED-Farbe kommt dem Sonnenlicht am nächsten und ist daher für fast jeden Einsatzort geeignet. Keller, Garagen und andere dunkle Orte ohne viel Tageslicht eignen sich hervorragend für kaltweiße LED-Leuchten.
Tageslichtweißes Licht reicht von 5000 K bis 6000 K. Dies ist ein klares und klares weißes Licht, das sich perfekt für Garagen, Sicherheitsbeleuchtung, Büros oder Einzelhandelsgeschäfte eignet.
Kaltweißes Licht liegt zwischen 6000 K und 7000 K. Diese eignen sich hervorragend für gewerbliche und industrielle Anwendungen.
Auswahl der LED-Beleuchtungsfarbe
Die Wahl der LED-Lichtfarbe hängt letztendlich von Ihrem Einsatzort und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Warmes Licht eignet sich für den Einsatz im Wohnbereich oder überall dort, wo Sie eine entspannte Atmosphäre wünschen. Kühle Töne eignen sich für moderne Looks sowie für industrielle und gewerbliche Umgebungen oder überall dort, wo Sie zusätzliche Helligkeit wünschen.
Leitfaden zur Auswahl der LED-Farbtemperatur
Einheit der Farbtemperatur: Kelvin (K)
Warmweißes Licht (2700K-3500K): gelblich/orange, schafft eine warme und entspannende Atmosphäre
Natürliches weißes Licht (3500 K – 4500 K): ähnelt dem Mittagssonnenlicht und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Komfort
Tageslichtweißes Licht (5000K-6000K): kühles Weiß mit bläulichem Farbton, geeignet für Szenen, die eine hohe Helligkeit erfordern
Kaltweißes Licht (6000K-7000K): extrem hell und kalt, wird hauptsächlich in industriellen/kommerziellen Umgebungen verwendet