Was tun mit Leuchtstoffröhren, Glühlampen und alten Leuchten mit LED-Panels?

2025-09-30

Richtlinien zur richtigen Entsorgung und Lagerung verschiedener Arten gebrauchter Lampen

Die Handhabung und Lagerung gebrauchter oder beschädigter Lampen hängt vom jeweiligen Typ ab. Vor der Entsorgung wird empfohlen, die Produktverpackung zu überprüfen und die einschlägigen EU-Vorschriften strikt einzuhalten.

Entsorgung von Leuchtstoffröhren

Leuchtstofflampen (einschließlich aller Arten von Leuchtstofflampen) enthalten Quecksilber und Phosphor, zwei Stoffe, die für den menschlichen Körper hochgradig schädlich sind. Daher dürfen sie nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einem dafür vorgesehenen Ort gelagert werden, der bestimmten Standards entspricht. Bei der Wahl des Lagerorts für Leuchtstofflampen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Gesundheit und Sicherheit, Umweltschutz und gesetzliche Anforderungen.

light


Mit Wirkung vom 1. Juli 2013 haben die EU-Länder offiziell ein neues Abfallklassifizierungssystem eingeführt, das gebrauchte Leuchtstofflampen ausdrücklich als „gefährlichen Abfall“ (auch bekannt als „Problemabfall“) einstuft. Um das Risiko zu minimieren, dass aus beschädigten Lampen giftige Stoffe in die Umwelt gelangen, entsorgen Sie diese am sichersten bei den dafür vorgesehenen kommunalen Sammelstellen oder in den dafür vorgesehenen Behältern (auf den Websites der lokalen Behörden finden Sie in der Regel eine Liste mit den Recyclingstellen). Wenn Sie neue Leuchtstoffröhren kaufen, können Sie Ihre alten Röhren auch zum Recycling in den Handel bringen. Auch Sammelstellen für Elektroschrott nehmen diese alten Leuchtstoffröhren an.

Entsorgung herkömmlicher Glühlampen

Herkömmliche Glühbirnen enthalten keine für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffe. Aus Sicherheitsgründen können sie direkt im Restmüll entsorgt werden. Wichtig ist jedoch, dass diese Lampen nicht in Glas- oder Plastikbehältern entsorgt werden dürfen.

Während herkömmliche Glühbirnen für Umwelt und Mensch unbedenklich sind, empfehlen sich energiesparende Lichtquellen wie LEDs zur langfristigen Energieeinsparung und zum Schutz der Umwelt. LED-Lichtquellen haben eine Lebensdauer von mehreren Jahren, wodurch die Stromrechnungen und die Abfallmenge, die durch häufigen Lampenwechsel entsteht, effektiv reduziert werden.

Entsorgung von LED-Lampen (einschließlich LED-Panellampen)

LED-Lampen und alte Lampen mit LED-Panels bieten erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Ihre Kernstruktur basiert auf Elektrolumineszenzdioden, und während des Herstellungsprozesses werden keine schädlichen Substanzen hinzugefügt, was sie äußerst umweltfreundlich macht. Dennoch sollten LED-Lampen und -Glühbirnen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt in dafür vorgesehenen Behältern für LED-Recycling oder durch die Abgabe an ein lokales Recyclingzentrum für Elektroschrott, wo sie anschließend von spezialisierten Organisationen zerlegt, recycelt und wiederverwendet werden. So wird Ressourcenrecycling erreicht und die potenzielle Umweltbelastung reduziert.

light


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)