Bei jeder Raumgestaltung ist die Wahl von Farbe, Textur und Oberfläche zweifellos entscheidend für den Stil. Die Beleuchtung spielt jedoch eine ebenso wichtige Rolle und gilt sogar als das vierte Element exzellenten Designs. Beleuchtung mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI) macht Farben lebendiger und satter, Texturdetails deutlicher und markanter und Oberflächen üppiger und glänzender. So werden statische Farben und Texturen letztlich in lebendige visuelle Kompositionen verwandelt.
1. Was ist CRI?
Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist eine zentrale Kennzahl, die die Fähigkeit einer Lichtquelle misst, die wahren Farben von Objekten genau wiederzugeben. Seine Kerndefinition und Messlogik lauten wie folgt:
Messbereich: Die CRI-Werte reichen von 1 bis 100, wobei 100 einen idealen Basiswert darstellt, d. h. eine Farbwiedergabe, die der von natürlichem Sonnenlicht (oder Glühlampenlicht, die beide eine nahezu ideale Farbwiedergabe erreichen) entspricht. Entwicklungs- und Bewertungsstandards: Die Kernberechnung wurde einheitlich von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE) entwickelt und basiert auf dem Vergleich der Wiedergabe von acht Standardfarbkarten von R1 bis R8 durch die Lichtquelle, um den grundlegenden CRI-Wert zu bestimmen.
CRI-Logik: Der CRI-Wert wird aus einem direkten Vergleich des Erscheinungsbilds eines Objekts unter künstlichem Licht und unter einer Glühbirne mit einem CRI von 100 abgeleitet. Ein höherer CRI bedeutet eine genauere Wiedergabe der tatsächlichen Farbe des Objekts unter der künstlichen Lichtquelle; umgekehrt bedeutet ein niedrigerer CRI eine verzerrtere und unrealistischere Darstellung der Farbe des Objekts unter dieser Lichtquelle.
II. Wichtige Anwendungswerte von CRI
Neben der Wiedergabe der authentischen Textur von Oberflächen und Farbtönen ist der CRI ebenso wichtig für die visuelle Darstellung von Personen:
Hauttonwiedergabe: Ein hoher CRI (insbesondere unter Berücksichtigung der Subindikatoren R9 Röteindex und R13 Hauttonindex) ermöglicht eine natürlichere Wiedergabe von Hauttönen, vermeidet Grau- oder Gelbstiche und lässt Personen authentischer erscheinen. Praktische Wertreferenz:
CRI ≥ 80: Erfüllt die meisten alltäglichen Anforderungen, gibt die Grundtexturen von Farben und Oberflächen effektiv wieder und ist für allgemeine Räume wie Wohnzimmer und Schlafzimmer geeignet.
CRI ≥ 90: Hoher Farbwiedergabestandard, der die wahren Farben von Objekten so weit wie möglich wiedergeben kann. Geeignet für den Einsatz in Umgebungen, in denen eine hohe Farbgenauigkeit erforderlich ist, wie z. B. Bekleidungsgeschäfte, Umkleidekabinen, Kunstgalerien und Arbeitszimmer.