LED-Flackern wird durch eine instabile Stromversorgung verursacht, meist aufgrund niedriger Frequenz (weniger als 50 Hz), loser oder fehlerhafter Verkabelung, inkompatibler Dimmer oder fehlerhafter LED-Komponenten (z. B. eines defekten Treibers). Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen funktionieren LEDs "on" und "off", was bedeutet, dass jede Unterbrechung der Stromzufuhr sichtbares Flackern verursachen kann.
Wenn Sie Ihre alten Glühlampen durch LED-Lampen ersetzt haben und feststellen, dass diese flackern, sind Sie nicht allein. Dies ist ein weit verbreitetes Problem, und in den meisten Fällen sind die Lampen selbst nicht der eigentliche Übeltäter.
LED-Lampen funktionieren ähnlich wie Computer und wechseln schnell und ohne Unterbrechung zwischen Ein- und Aus-Zuständen. Wenn der Wechselstrom (AC), der sie versorgt, schwankt oder ausfällt, kann es zu einem Flackern der LED-Leuchten kommen, da diese Schwierigkeiten haben, einen gleichmäßigen Stromfluss aufrechtzuerhalten.
Hier sind die häufigsten Gründe, warum LED-Lampen flackern:
Niedrige Frequenz: LEDs können flackern, wenn die Frequenz der Stromversorgung weniger als 50 Hz beträgt.
Verdrahtungsprobleme: Lose oder falsche Verdrahtung kann den Stromfluss stören.
Inkompatible Dimmerschalter: Nicht alle Dimmer sind für den Betrieb mit LEDs ausgelegt, daher kann es zu Flackern kommen.
Fehlerhafte LED-Komponenten: Fehlerhafte LED-Treiber oder interne Komponenten können ein Flackern verursachen.
Da eine flackernde Glühbirne einen Raum im Handumdrehen von hellem Licht in düsteres Licht verwandeln kann, ist die schnellstmögliche Behebung des Problems entscheidend für die Wiederherstellung der normalen Beleuchtung.
LED-Lampe flackert ohne Dimmer
Wenn der Dimmer nicht defekt ist, kann das Flackern in der Regel auf einen der folgenden drei Gründe zurückzuführen sein:
Mit der LED-Lampe stimmt etwas nicht
Der Fehler liegt in der Verkabelung
Das Problem liegt in den aktuellen Vorschriften
Manchmal liegt das Problem an zu kurzen Kabeln zur Leuchte. Alle Kabel sollten mindestens 15 cm lang sein. Auch wenn die Kabel zwischen Glühbirne, Schalter und Leuchte locker sind, kann es zu Flackern kommen.
Ein weiterer Grund könnte ein defekter LED-Treiber sein. Ist der Treiber von minderer Qualität, hält er der ständigen Hitzeentwicklung anderer LED-Komponenten möglicherweise nicht stand. Wenn Sie elektronische Komponenten zur Fehlersuche zerlegen, sollten Sie auf aufgeblähte oder aufgequollene Kondensatoren achten.
Überprüfen Sie neben der Leuchte auch die Schalttafel. Wenn die Verkabelung des Leistungsschalters locker ist, kann es auch zu Flackern kommen.
Auch der Leistungsfaktor sollte nicht ignoriert werden, da er bekanntermaßen zu Flackern führt. Wenn Sie beispielsweise eine LED-Lampe an denselben Stromkreis wie eine Glühlampe anschließen, kann die LED-Lampe flackern. Dies liegt daran, dass die Glühlampe 100 % der benötigten Energie – in den meisten Fällen 60 Watt – verbraucht und die verbleibende Leistung für die LED-Lampe und andere Geräte übrig bleibt.
Zwei oder drei herkömmliche Glühbirnen verbrauchen schnell die gesamte Energie, sodass für die LED-Glühbirne nur noch wenig Energie übrig bleibt. Dies wiederum führt dazu, dass die LED-Glühbirne aufgrund des fehlenden verfügbaren Stroms flackert.
Warum flackern LED-Lampen an einem Dimmerschalter?
Wie bereits erwähnt, funktionieren LED-Lampen "on" und "off". Ältere Dimmer für Glühlampen hingegen variieren die Stromstärke gleichmäßig. Aus diesem Grund kann es bei Verwendung älterer Dimmer zu Leistungseinbußen bei LED-Lampen kommen.
Wenn der von Ihnen verwendete Dimmer nicht mit den LED-Lampen kompatibel ist, kann es zu Flackern kommen. In diesem Fall ist es am besten, Ihren Dimmer auszutauschen. Kaufen Sie einen, der speziell für LED-Lampen entwickelt wurde.
Dimmbare LED-Lampen sind zwar immer häufiger anzutreffen, doch nicht alle LEDs sind dimmbar. Auch die Verwendung einer nicht dimmbaren LED-Lampe mit Dimmschalter kann zu Flackern führen. Sollte dies die Ursache des Problems sein, ist die Lösung einfach: Ersetzen Sie die nicht dimmbare LED-Lampe durch eine dimmbare.
Warum flackert eine LED, wenn sie ausgeschaltet ist?
Möglicherweise sehen Sie eine LED-Lampe flackern, wenn sie ausgeschaltet ist. Wir sprechen hier nicht von einem schwachen Nachleuchten, das nur 20–30 Sekunden oder sogar ein oder zwei Minuten anhält, sondern von einem ausgewachsenen Flackereffekt oder einem schwachen Licht, das auch nach dem Ausschalten des Schalters an bleibt.
Was ist hier los? Handelt es sich um Betrug?
Zunächst einmal: Dies ist ein häufiges Problem und es gibt keine Tricks. Diese Situation hängt fast immer mit intelligenten Schaltern zusammen.
Diese Schalter verfügen über eine Reihe zusätzlicher Funktionen, wie z. B. WLAN-Steuerung, Dimmer, Nachtlichter usw.
Solche High-End-Switches benötigen immer etwas Standby-Strom, um sicherzustellen, dass ihre Smart-Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Hier liegt meist der Fehler.
Wir werden hier nicht zu sehr ins technische Detail gehen, aber einige technische Erklärungen sind dennoch notwendig. Wenn die Schaltung nicht korrekt ist, kann der Smart Switch den Neutralleiter möglicherweise nicht nutzen. Da Ihre LED-Lampe am Minusleiter angeschlossen ist, kann es zu kapazitiver Kopplung kommen, wodurch Restleistung im Kondensator verbleibt.
Aufgrund von Stromlecks und Streukapazität kann sich im Stromkreis eine ausreichende Spannung aufbauen, um eine LED-Glühbirne zum Flackern oder Leuchten zu bringen.
Eine einfache Möglichkeit, dies zu testen, ist die Verwendung eines One-Touch-Testers. Berühren Sie bei ausgeschaltetem Schalter mit dem Tester einen der Anschlusspunkte in der LED-Lampenfassung. Bei Streukapazität und Leckstrom flackert das Licht.
Wie verhindere oder stoppe ich das Flackern von LED-Licht?
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Glühbirne richtig angeschlossen ist. Drehen Sie sie ein wenig, um sicherzustellen, dass nichts locker ist.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie, die Lampe durch eine andere LED-Lampe zu ersetzen. Wenn alles funktioniert, können Sie sicher sein, dass die vorherige Lampe definitiv defekt war.
Wie bereits erwähnt, führt eine Schwellung des Kondensators häufig zu Flackern. Anstatt den alten Kondensator wegzuwerfen, ersetzen Sie ihn durch den beschädigten. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der LED-Lampe, sondern löst auch das Flackern.
Wenn Ihre neue LED-Lampe jedoch auch Probleme mit dem Flackern hat, überprüfen Sie den Dimmer. Ist er mit Ihrer LED-Lampe kompatibel?
Sie können die Kompatibilität online prüfen, indem Sie Ihren vorhandenen Dimmerschalter und Ihr Lampenmodell eingeben. Wenn Sie einen alten, nicht kompatiblen Dimmer haben, empfehlen wir Ihnen, ihn durch einen neuen zu ersetzen. Kaufen Sie einen Dimmer, der mit LED-Lampen kompatibel ist, und Sie haben möglicherweise keine Probleme mehr mit Flackern.
Wenn das Problem nicht am Dimmer liegt, sollten Sie vielleicht einen Elektriker rufen