6 Beleuchtungsfehler, die die Atmosphäre Ihres Zuhauses ruinieren

2025-08-12

F: Was beeinflusst die Stimmung eines Raumes?


A: Die Beleuchtung beeinflusst die Atmosphäre eines Raumes. Helles Licht kann einen Raum gemütlicher machen, während gedämpftes Licht eine wärmere Atmosphäre schafft. Ob passende oder unpassende Beleuchtung die Ästhetik eines Raumes erheblich beeinflussen kann. So kann beispielsweise ein formelles Esszimmer ohne einen auffälligen Kronleuchter oder eine Pendelleuchte leer wirken.


F: Welche häufigen Fehler werden bei der Innenbeleuchtung gemacht?


A: Zu den sechs häufigsten Fehlern bei der Beleuchtung gehören das Ignorieren der Funktion, die Wahl ungeeigneter Leuchten, das Nichtberücksichtigen der Wattzahl, das Nichtberücksichtigen von Wärme oder Kühle, das Vergessen der Installation von Dimmerschaltern und die Wahl von Leuchtstofflampen.

light


F: Welche Art von Beleuchtungsfehler besteht darin, die Funktion zu ignorieren?


A: Innenarchitektin Audrey Sheck hält es für einen großen Fehler, eine Beleuchtung zu installieren, die nicht genügend Helligkeit für den gesamten Raum liefert. Beleuchtung kann zwar schön sein, erfüllt aber auch einen praktischen Zweck. Beispielsweise kann ein großes, offenes Wohnzimmer mehrere Leuchten oder zusätzliche Lichtquellen wie Lampen benötigen.


F: Was genau bedeutet es, eine ungeeignete Beleuchtung zu wählen?


A: Nicht alle Beleuchtungsarten eignen sich für jeden Raum im Haus. Beispielsweise eignet sich eine Deckeneinbauleuchte möglicherweise für ein Wohnzimmer, während eine Wandleuchte mit Schirm ein sanftes, stimmungsvolles Licht erzeugt und sich eher für ein Schlafzimmer eignet. Eine große Stehlampe eignet sich möglicherweise für ein Arbeitszimmer, aber nicht für ein Kinderspielzimmer. Stilvolle Häuser verfügen oft über eine Vielzahl von Lampen und Leuchten.


F: Welche Probleme entstehen, wenn die Wattzahl nicht berücksichtigt wird?


A: Ben Marshall, Creative Director bei Mitzi und HVLG, sagt, dass die Wahl der falschen Glühbirne häufig vorkommt. Auch wenn Lampen eine maximale Wattzahl angeben, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie diese auch verwenden sollten. Wichtig ist, die tatsächliche Leistung zu kennen. Es empfiehlt sich, mehrere Glühbirnen mit unterschiedlicher Wattzahl zu kaufen, um zu testen, welche am besten funktioniert.

light


F: Welche Folgen hat es, wenn man die Wärme oder Kälte des Lichts nicht berücksichtigt?


A: Die Farbtemperatur ist entscheidend für die richtige Atmosphäre. Manche Menschen bevorzugen wärmere Töne gegenüber hellem oder weißem Licht. Für einen wärmeren Farbton werden oft Glühbirnen im Bereich von 2500–2700 K empfohlen. Andere empfehlen Glühbirnen im Bereich von 2700–3000 K für ein wärmeres Licht ohne Orange- oder Blaustich. Räume mit warmer Beleuchtung wirken im Allgemeinen entspannender. Warme Farben eignen sich für Schlafzimmer, während kühle Farben für Bereiche geeignet sind, in denen Aufmerksamkeit erforderlich ist, wie z. B. Arbeitszimmer und Küchen.


F: Was ist schlimm daran, den Dimmer zu vergessen?


A: Die Installation eines Dimmschalters kann zwar mehr kosten, lohnt sich aber angesichts der positiven Wirkung der Beleuchtung auf Ihre Stimmung. Manchmal benötigen Sie beispielsweise viel Licht zum Putzen, während Sie für eine Dinnerparty sanfteres Licht bevorzugen. Beleuchtung soll Tiefe erzeugen, nicht den Raum füllen. Allerdings ist sie nicht für jeden Raum notwendig. Sie eignet sich für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Esszimmer, aber nicht unbedingt für Gästezimmer oder Homeoffices.

light


F: Welche Nachteile hat die Wahl von Leuchtstofflampen?


A: Leuchtstofflampen sind zwar energieeffizient, eignen sich aber nicht für den Einsatz in Wohnräumen. Beim Zerbrechen einer Lampe wird eine geringe Menge Quecksilber freigesetzt, sie erfordert spezielle Reinigungsverfahren und kann in der Nähe von Kindern versehentlich passieren. Vermeiden Sie daher am besten die Verwendung von Leuchtstofflampen. Außerdem kann Leuchtstofflampenlicht grell und unansehnlich sein.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)