Wie lässt sich die Lebensdauer von LEDs verlängern? Wissenswertes zum Thema LED-Korrosionsschutz

2025-07-01

Die Verhinderung von LED-Korrodierung ist ein wichtiger Bestandteil der LED-Zuverlässigkeit. Dieser Artikel analysiert die Gründe für die Korrosion von LEDs und beschreibt die wichtigsten Methoden zur Korrosionsvermeidung: den Kontakt von LEDs mit Schadstoffen verhindern und deren Konzentration sowie die Umgebungstemperatur effektiv begrenzen.

led


F: Wie kann man verhindern, dass LEDs korrodieren?


Schlüsselwörter: LED, Korrosion, Produktleistung, optoelektronische Komponenten


Die Zuverlässigkeit von LED-Produkten ist eine wichtige Kennzahl zur Einschätzung ihrer Lebensdauer. Auch unter den unterschiedlichsten Bedingungen funktionieren LED-Produkte serienmäßig. Sobald die LED jedoch korrodiert, reagiert sie chemisch mit der Umgebung, was ihre Leistung mindert.


Um Korrosion von LEDs zu verhindern, ist es am besten, sie vor schädlichen Substanzen zu schützen. Schon geringe Mengen schädlicher Substanzen können zu Korrosion führen. Selbst der bloße Kontakt der LED mit korrosiven Gasen während der Verarbeitung, beispielsweise in Maschinen einer Produktionslinie, kann negative Auswirkungen haben. In diesen Fällen lässt sich meist schon vor dem Aufbau des Systems feststellen, ob die LED-Komponenten beschädigt sind. Insbesondere Schwefelverunreinigungen sollten vermieden werden.

led


Hier einige Beispiele für Materialien, die ätzende Stoffe (insbesondere Schwefelwasserstoff) enthalten können:


O-Ringe


Dichtungen


Bio-Kautschuk


Schaumstoffpolster


Dichtungsgummi


Schwefelhaltige vulkanisierte Elastomere


Antivibrationspads


Wenn sich diese Schadstoffe nicht vollständig vermeiden lassen, sollten LEDs mit höherer Korrosionsbeständigkeit verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die korrosionsbegrenzende Wirkung von der Schadstoffkonzentration abhängt. Auch bei langlebigeren LEDs sollten Sie versuchen, die Belastung durch diese LED-Materialien zu minimieren.

led


Generell können Hitze, Feuchtigkeit und Licht den Korrosionsprozess beschleunigen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind jedoch die Konzentration und Temperatur der Schadstoffe. Die Begrenzung dieser beiden Faktoren ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz von LEDs.


In Produktionsszenarien mit korrosiven Medien wie der Erdöl-, Chemie-, Metallurgie- und Leichtindustrie werden spezielle Korrosionsschutzlampen benötigt. Neben der Erfüllung grundlegender Korrosionsschutzstandards müssen solche Lampen auch professionelle Tests wie chemische Gaskorrosionstests, Tests in feuchten und heißen Umgebungen sowie Tests zur Gehäuseschutzleistung bestehen, um ihre Betriebssicherheit unter komplexen und rauen Arbeitsbedingungen sicherzustellen.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)