Es gibt viele Arten von Beleuchtungsmaterialien, darunter Aluminium, Kupfer und Edelstahl. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl sorgfältig abgewogen werden müssen. Die Fertigungsmaterialien für Leuchten sind vielfältig und umfassen Aluminium (Druckguss, Aluminiumlegierungen, Profilaluminium, Schmiedealuminium usw.), Kupfer, Edelstahl, kaltgewalztes Eisen, Holz, Acrylglas (PMMA, PC, ABS), Glas, Harz, Kunststoff und Marmor. All diese Materialien können als Hauptmaterial für den Lampenkörper oder als lichtdurchlässiges Material verwendet werden. Angesichts dieser großen Auswahl stellt sich die Frage: Welches Material ist das beste? Im Folgenden werden wir uns mit den aktuell gängigen Beleuchtungsmaterialien und ihren Eigenschaften befassen.
△ Leuchten aus Schmiedeeisen: Stahlleuchten sind preisgünstig, neigen aber zu Rost und erfordern daher eine sorgfältige Oberflächenbehandlung. Leuchten aus Schmiedeeisen sind aufgrund der Vielseitigkeit des Materials und des moderaten Preises eine beliebte Wahl unter den Beleuchtungsmaterialien. Ein potenzielles Risiko dieser Leuchtenart ist jedoch die Rostbildung, die maßgeblich von der Oberflächenbehandlung des Herstellers abhängt. Eine unsachgemäße Behandlung kann die Lebensdauer der Leuchte erheblich beeinträchtigen.
△ Leuchten aus Kunstharz
Harz ist preiswert und in vielfältigen Formen erhältlich, doch unsachgemäße Verarbeitung kann zur Freisetzung schädlicher Substanzen führen. Harz, ein Stoff, der aus Pflanzensekreten gewonnen oder künstlich hergestellt werden kann, wird aufgrund seiner hervorragenden Formbarkeit häufig zur Herstellung exquisiter Leuchten verwendet. Seine wandelbaren Formen, die leuchtenden Farben und der günstige Preis machen es bei der Öffentlichkeit beliebt. Werden Harzleuchten jedoch nicht sachgemäß verarbeitet, können sie schädliche Substanzen freisetzen und somit ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen.
△ Leuchten aus Zinklegierung
Zinklegierungen bieten eine große Farbvielfalt, doch eine unsachgemäße Oberflächenbehandlung kann ihre Ästhetik beeinträchtigen. Zinklegierungen, die in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen und an Popularität gewonnen haben, haben sich mit ihrem einzigartigen Charme einen festen Platz in der Beleuchtungsindustrie erobert. Sie werden im Druckgussverfahren hergestellt, wodurch verschiedene Formen entstehen, die häufig zu Lampenarmen und anderen exquisiten Accessoires verarbeitet werden. Ihre Oberflächen lassen sich mit verschiedenen Farben und Materialien kombinieren, um vielfältige und farbenfrohe visuelle Effekte zu erzielen. Eine unsachgemäße Bearbeitung kann jedoch zu Abplatzungen der Oberfläche führen und die Gesamtästhetik beeinträchtigen.
△ Kristallleuchten
Leuchten aus synthetischem Kristall sind luxuriös und pflegeleicht, bergen aber das Risiko minderwertiger Produkte. Kristall, dieses faszinierende Material, wird aufgrund von Reinheitsproblemen selten als Hauptmaterial verwendet; synthetischer Kristall hat sich hingegen zunehmend durchgesetzt. Besonders hervorzuheben ist der österreichische Swarovski-Kristall, während der ägyptische Asfa-Kristall und der heimische K9-Kristall jeweils ihre Vorzüge besitzen. Der Kristallmarkt ist jedoch mit minderwertigen Produkten überschwemmt, weshalb Verbraucher sorgfältig auswählen sollten.
Kristalllüster, als Symbol für Luxus, werden nicht nur häufig als Hauptmaterial für Leuchten verwendet, sondern auch raffiniert als dekorative Elemente in andere Beleuchtungskonzepte integriert. Allerdings ist ihre Reinigung und Pflege relativ aufwendig und erfordert regelmäßige Wartung, um ihren Glanz zu erhalten.
△ Kupferleuchten Kupferlampen vereinen Tradition und Luxus und besitzen bemerkenswerte antibakterielle Eigenschaften. Allerdings variieren ihre Preise. Kupfer, ein Edelmetall mit langer Geschichte, diente im alten China als Währung und war Zeuge unzähliger glorreicher Momente. Kupferlampen, eine Leuchtenart, die traditionelle Handwerkskunst mit luxuriöser Eleganz verbindet, waren oft bei Königen und Königinnen beliebt. Ihre antibakteriellen Eigenschaften verleihen ihnen zudem einen Hauch von Gesundheit und Reinheit. Heute gibt es viele verschiedene Arten von Kupferlampen auf dem Markt, darunter besonders bemerkenswerte Vollkupferlampen und Vollkupfer-Glas-Lötlampen. Vollkupfer-Glas-Lötlampen kombinieren Kupfer und Glas auf raffinierte Weise und schaffen durch exquisite Löttechniken einzigartige Leuchten. Als neue Art hochwertiger Leuchten sind Vollkupferlampen aufgrund ihrer überlegenen Qualität und ihres erschwinglichen Preises zu einer idealen Wahl für viele Hotels und die private Inneneinrichtung geworden. Aufgrund unterschiedlicher Herstellungsverfahren und Materialien variiert der Preis von Kupferlampen jedoch erheblich.
△ Acryl-Leuchten Acryl bietet Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, Energieeinsparung, Farbstabilität und gute Lichtdurchlässigkeit und ist daher ein neuer Favorit in der modernen Beleuchtung. Als leichtes und transparentes Material spielt Acryl eine immer wichtigere Rolle in der Leuchtenindustrie. Seine einzigartigen physikalischen Eigenschaften, wie hohe Transparenz, einfache Verarbeitung und gute Zähigkeit, verleihen Acryllampen eine besondere Ästhetik. Darüber hinaus sind Acryllampen umweltfreundlich und energiesparend und erfreuen sich daher großer Beliebtheit in der modernen Wohn- und Gewerbebeleuchtung.
Hervorragende Farbstabilität: Acrylmaterialien zeichnen sich durch exzellenten Glanz und leuchtende Farben aus, deren Farbstabilität 5 bis 8 Jahre anhält. Das bedeutet, dass die Farbe der Acrylleuchte während einer Nutzungsdauer von 5 bis 8 Jahren unverändert bleibt, ohne zu verblassen oder sich zu verfärben.
Hervorragende Lichtdurchlässigkeit: Acrylglasplatten zeichnen sich durch eine exzellente Lichtdurchlässigkeit aus und eignen sich daher ideal für Außenwerbung. Bei eingeschalteter Lichtquelle ist die Lichtverteilung nachts gleichmäßig und weich, was der Werbung einen faszinierenden Glanz verleiht. Im Vergleich zu Neonröhren strahlen Acrylbuchstaben ein gleichmäßiges Licht ab, wodurch ein sanfteres, weniger blendendes Leuchten entsteht. Diese Vorteile machen Acrylglasleuchten auf dem Markt sehr begehrt und zu einem bevorzugten Material in der Werbebranche.
